Die Weihnachtsfeier des CVJM Heidenheim fand am 22. 12. 12 in dem neu gestalteten Haus der
                Evangelischen Kirche (im früheren Paulusgemeindehaus) statt. Beim Betreten und vor dem
                Schmücken des Saales mussten zuerst die Räumlichkeiten erkundet werden, obwohl wir
                schon seit Jahrzehnten dort zu Hause sind. Lediglich mit 3 Schlüsseln konnten alle für
                die Feier in Frage kommenden Räume geöffnet werden. Gleich wurde die Heizung
                aufgedreht, damit am Nachmittag angenehme Temperaturen herrschen. Es war nicht ganz einfach,
                manche versetzten Türe und die Küche zu finden. Eine bühnenseitige Tür aus
                dem großen Saal ist nur noch eine Attrappe, weil dort auf der anderen Seite das neu
                gestaltete Treppenhaus einen großen Bodenhöhenunterschied aufweist. Außerdem
                musste darauf geachtet werden, dass der einzige Schlüsselbund nirgends liegenbleibt, weil
                die Türe schnell zuschnappen. Leicht könnte sich ein Mithelfer ein- oder
                ausschließen, dann hätten wir ihn suchen müssen. Schließlich wurden
                Tassen, Untertassen, Teller und Essbesteck gefunden, und der Saal konnte bestuhlt und die
                Tische gedeckt werden. Von 10-12 Uhr haben 3 Personen alles aufgebaut und hergerichtet. Den
                Weihnachtsbaum besorgte - wie seit Jahren immer - Michael Holz, ebenso die Tannenzweige und
                den Tischschmuck. Nachmittags kochten fleißige Frauen Kaffee, brachten Kuchen,
                Gebäck und Butterbretzeln auf den Buffettisch.
                Zwei große Fragen gab es im Vorfeld. Wie viele Personen erwarten wir, und für
                welche Altersgruppe sollte das Programm erstellt werden. Dem Vorstand halfen dabei die
                Statistiken. Für 80 Gäste wurde schließlich gedeckt, und ca. 65 Kinder und
                jung Gebliebene kamen.  Es gab kein Glatteis, und die Temperaturen waren frühlingshaft,
                sodass keine unüberbrückbaren Verkehrsprobleme vorlagen. Die Antwort auf die zweite
                Frage lautete: Die Weihnachtsfeier sollte ein Fest für die ganze CVJM-Familie mit allen
                ihren Gruppen werden. Leider waren die Jugendlichen aus den Jungscharen oder aus dem NGC -
                Jugendliche nach der Konfirmation - kaum vertreten. Darüber können wir nur
                rätseln. Einerseits lag diesmal die Weihnachtsfeier fast unmittelbar vor Heiligabend,
                und um diese Tage häufen sich die Feste in der Familie, Schule und am Arbeitsplatz.
                Eventuell besucht man schon vorher Verwandte oder Freunde, damit man nach Weihnachten gleich
                wegfahren kann. So fuhren auch tatsächlich über 30 Leute von CVJM und Waldkirche
                zur gemeinsamen Silvesterfreizeit nach Ramsau bei Berchtesgaden.
                Es ist zu überlegen, ob die CVJM-Weihnachtsfeier zukünftig mit dem Weihnachtsessen
                am 1. Advent in der Waldkirche zusammengezogen werden könnte. Das muss gut überlegt
                sein, weil am Anfang der Adventszeit auch vieles angeboten wird. Vielleicht sagen Sie uns,
                den Vorstandsmitgliedern, Ihre Meinung dazu! Am besten gleich im persönlichen
                Gespräch oder am Telefon, damit es nicht in Vergessenheit gerät. Wir könnten
                es auch am Rande der Hauptversammlung am 03.03.13 im Musiksaal des Hauses der Evangelischen
                Kirche besprechen. Diese wird bald stattfinden, nachdem Sie diese Zeilen gelesen haben.
                Das Programm der Weihnachtfeier begann pünktlich um 15 Uhr 30 mit dem Vorspiel des
                Posaunenchores unter der Leitung von Martin Wimmer. Anschließend begrüßte
                der 1. Vorstand, Daniel Roos, die Anwesenden. Er bedauerte, dass nach dem Saalumbau aus
                feuertechnischen Gründen keine Kerzen mehr angezündet werden dürfen,
                obwohl es bei der Feier um das Licht der Menschheit geht. Es folgten ein von den Leitern der
                Bubenjungschar, Tobias Wimmer und Daniel Roos, vorgetragenes Bilderraten, die von Benjamin Holz
                vorgelesene Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium, die Kaffeepause mit dem
                Indienmissionsbericht von Zsolt Roth. Danach hielt Jens Rummel die Weihnachtsandacht.
                Anschließend erhielten zwei Posaunenchormitglieder für 26- bzw. 25-jähriges
                Mitspielen eine Urkunde. Namentlich waren es Bernd Degeler und Michael Holz. Zuletzt durfte
                Vorstandmitglied Andreas Kern 18 anwesende Mitarbeiter von den 31 begrüßen.
                Martin Wimmer und Philipp Seidel sind dabei sogar auf 3 Arbeitsfeldern jeweils aktiv. Alle
                Mitarbeiter erhielten ein von Lina und Gerhard Roos liebevoll zusammengestelltes
                Weihnachtsgeschenk. In der Bäckerei-Werbetüte des CVJM befanden sich ein
                Früchtebrot, ein Teelicht mit Feuerzeug und die Jahreslosung 2013 von der Bielefelder
                Plakatmission: "Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen
                wir" aus Hebr. 13,14. Zwischen den Programmpunkten und zum Schluss spielte der
                Posaunenchor. Nach den Ankündigungen von Daniel Roos schloss Jens Rummel die Feier mit
                dem Segen. Für unsere indischen Geschwister wurden 329 € am Ausgang in die Opferkörbe
                von Marlene und Johannes Holz hineingelegt. Herzlichen Dank dafür!
                Dank gebührt allen Helfern im Hintergrund, den Kuchenspendern, allen Mitwirkenden und
                allen, die gekommen sind!
             
Zsolt Roth