Am 23. und 24. April diesen Jahres verbrachten 9 Väter mit 9 Töchtern im Alter
von 6-11 Jahren eine Freizeit im Vereinsgarten.
Nach einem ersten spielerischen Kennenlernen und einem Steckbrief der „Pärchen“
erzählte Volker uns sehr anschaulich die Geschichte von der Auserwählung
Davids.
Anschließend gab es ein leckeres „Kartoffel-Quark-Fisch-Gemüse-Salat-
Dekorations-Menü“ bei dem alle mit Leib und Seele dabei waren. Da war für
jede(n) etwas dabei.
So gingen wir gestärkt in einen Garten-Parcous, bei dem wir richtig in Schwung
kamen. Nach einer kleinen Kaffeepause folgte dann ein besonder Höhepunkt: Ein
ganz besonderer Zirkus mit einzigartigen Kunststücken und Zaubertricks, mit Clown-
und Voltigiereinlagen, sowie Akrobaten und singenden Elefanten. Der Zirkusdirektor
Gerald hatte die Sache voll im Griff und jede(r) war Mitglied des Zirkus und gleichzeitig
auch Zuschauer. Es war ein tolles Erlebnis und jede „Prinzessin“ durfte mal im Mittelpunkt
stehen.
Am Abend gab es dann ein Ratespiel besonderer Art: Von jeder/jedem Teilnehmer(In)
hatten wir ein Auge und ein Ohr fotografiert und alle durften raten, zu wer/wem Auge und
Ohr gehörten. Das war gar nicht so einfach und wir merkten, daß jede(r)
einmalig ist. Das war gleichzeitig auch eine Überleitung zur Geschichte von Amy
Carmichael. Amy war ein Mädchen, das braune Augen hatte und sich so sehr blaue
Augen wünschte. Erst viel später, als sie als Missionarin in Indien lebte merkte
sie, daß Gott ihr die braunen Augen nicht umsonst geschenkt hatte. So macht auch
Gott jeden von uns einmalig.
Die „Mädels“ schlüpften dann mehr oder weniger schnell in Ihre
Schlafsäcke, während die Väter den Abend in gemütlicher Runde
ausklingen ließen.
Der Sonntag begann dann mit einem leckeren „Geburtstagsfrühstück“ und
anschließend versammelten wir uns zu einem Mitmach-Gottesdienst, bei dem alle
eingebunden waren. Wir hörten dabei die Geschichte von Amy weiter und von allen
Erlebnissen, die sie als Missionarin in Indien machte. In Gruppen machten wir danach
einen Spieleparcours, bevor wir uns von den Chefköchen Ursel und Jan zum Pasta-
Essen rufen ließen. Zum Abschluß bastelten wir noch als Erinnerung an das
Wochenende Lesezeichen mit Bildern von der Freizeit.
Die Freizeit klang mit den Familienangehörigen und einem fröhlichen
Kaffetrinken aus.
Wir alle haben die Gemeinschaft miteinander genossen und sind dankbar für die
gemeinsame Zeit und Gottes Segen.
U. Seidel