Hauptversammlung 24. Februar 2019

Dieses Jahr fand die Hauptversammlung wieder in den Räumen der Chrischonagemeinde statt. Um 10.10 Uhr begann der Gottesdienst, den der Posaunenchor musikalisch begleitete.

Nach dem Gottesdienst waren alle zum gemeinsamen Mittagessen im Untergeschoss eingeladen.

Nach dem Mittagessen begann dann die Hauptversammlung im Gottesdienstraum. Der Posaunenchor begann mit einem Vorspiel. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Daniel Roos wurde ein gemeinsamer Kanon gesungen.

Zu Beginn stellten sich unsere FSJler Nina Stubenrauch und David Schneider gegenseitig vor.

Es folgte dann der Rückblick von Daniel Roos. Hervorzuheben waren unter anderem eine Sondervorstandssitzung wegen der FSJ Stellen, die Maiwanderung in der Nähe von Staufen, der Stadtpokal, die Bergwanderung und die Waldweihnacht.

Anschließend wurde dann Simon Dittes, Mitarbeiter im Sport, als Mitglied aufgenommen.

Nach dem Bericht von Zsolt Roth über unser Missionsprojekt übermittelte Bianca Haux Grüße von Dr. Claudia Wahl aus dem Tschad und zeigte einige Fotos.

Unser Kassierer Gerhard Roos berichtete dann über die Einnahmen und Ausgaben im vergangenen Jahr. 2018 schloss die Kasse mit Mehreinnahmen. Die Kasse wurde wieder durch Karl Holz und Werner Klaiber geprüft und in ordnungsgemäßen Zustand gefunden. Gerhard Roos wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet.

Simon Haux berichtete von den Belegungen des Vereinsgartens. Neben 18 Tagesbelegungen, davon 7 eigene, fanden 8 Freizeiten (3 eigene) statt. Neben regelmäßigen eigenen Belegungen finden auch regelmäßige Gastbelegungen statt, wie z.B. die Pfadfinder der Apis und der Chrischonagemeinde und der Mergelstetter Kirchengemeinde.

Den Bericht über die Pflege des Vereinsgartens gab Simon Haux in Vertretung von Andreas Haux. Zweimal im Jahr finden ganztägige Arbeitseinätze statt. Für 2019 ist geplant ein Beachvolleyballfeld zu bauen. Dies wird zusätzliche Arbeitseinsätze zur Folge haben.

Es folgten dann die Berichte der Gruppen.

Daniel Roos berichtete vom wöchentlichen Gebetstreff jeden Mittwochmorgen meistens bei Familie Gerhard Roos. Gebetsanliegen sind vor allem CVJM-Themen.

Martin Wimmer berichtete über den Posaunenchor. Einige Mitglieder haben aus verschiedenen Gründen aufgehört und es ist immer wieder notwendig Bläser von benachbarten Chören um Hilfe zu bitten. Höhepunkte 2018 waren das Mitwirken beim Konfirmationsjubiläum in der Pauluskirche, ein Konzert mit den Harmonikafreunden in Aalen und die Hochzeit einer Bläserin.

Für den Eichenkreuzfußball berichtete Simon Schäfer. Die Mannschaft spielt im Moment in der 4. Eichenkreuzliga und hat dort den 2. Platz belegt. Leider wurde damit der Aufstieg in die 3. Liga verfehlt. Die Mannschaft besteht aus 20 Teilnehmern, trainiert zwei Mal in der Woche und hat ein Leitungsteam mit 7 Mitgliedern. Ziel für die nächste Saison ist wieder der Aufstieg in die 3. Liga und die Einheit der Mannschaft.

Von der Eichenkreuzjugend berichtete Michael Gaier vom Jugendcamp im Vereinsgarten mit 16 Teilnehmern, bei dem auch ein Pokalspiel besucht wurde. Im Sommer fand die Fußballschule mit 22 Teilnehmern statt, die zusammen mit der Chrischonagemeinde organisiert wurde.

Beim Indiaca treffen sich regelmäßig 6-7 Teilnehmer, berichtete Tobias Wimmer. Insgesamt gibt es bis zu 11 Teilnehmer.

Zum Schluss berichtete Traugott Weber vom Bibelgesprächskreis. Dieser findet 14-tägig statt und hat den Predigttext des kommenden Sonntags zum Thema. Im Winterhalbjahr trifft man sich in Privatwohnungen und im Sommer im Vereinsgarten.

Nach einem kurzen Ausblick auf 2019 durch Daniel Roos, wurde der Vorstand von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet.

Nach einem weiteren gemeinsamen Kanon und einem Nachspiel des Posaunenchores endete die Hauptversammlung.

Friedemann Holz