Hauptversammlung 2018

Dieses Jahr fand die Hauptversammlung in den Räumlichkeiten der Chrischonagemeinde statt. Es wurde bereits zum gemeinsamen Gottesdienst um 10:10 Uhr eingeladen. Infolge eines Kanzeltausches predigte Samuel Kißner von der Brückengemeinde. Der Posaunenchor des CVJM begleitete den Gottesdienst musikalisch.

Der Predigttext war aus Psalm 40, mit der Hauptaussage: "Ein neues Lied hat Gott mir in den Mund gegeben."

Nach dem Gottesdienst gab es gemeinsames Mittagessen im Untergeschoss. Dieses Jahr waren mehr Jugendliche als in den voerherigen Jahren anwesend.

Um 13:00 Uhr begann dann die Hauptversammlung im Gottesdienstraum mit dem Vorspiel des Posaunenchors mit den Jungbläsern zusammen. Anschließend begrüßte der 1. Vorsitzende, Daniel Roos, die Anwesenden.

Nach dem ersten Lied gab Daniel Roos einen Rückblick auf 2017, das 150. Vereinsjahr. Zu einigen hervorgehobenen Aktivitäten des Vereins wurden Fotos gezeigt, so z.B. zur Maiwanderung in Oggenhausen, zum Vortrag über den CVJM-Weltdienst im Sudan mit Valerian Grupp / EJW-Weltdienst, Fußball-Stadtpokal, dem Festwochenende 8. und 9. Juli zum 150-jährigen Bestehen des CVJM Heidenheim, Geburtstagsparty am 12.11. im Vereinsgarten: "150 Jahre CVJM Heidenheim" (Tag der Eintragung ins Vereinsregister), Waldweihnacht am 16.12. im Vereinsgarten. Auch ein Gruppenfoto des siebenköpfigen CVJM-Vorstands wurde mit dem Hinweis gezeigt, dass der Vorstand durch jüngere Mitglieder personell ergänzt werden sollte. 2017 fanden wieder ein Klausurtag und 2 Leitungskreistreffen zur Planung von Aktivitäten und Ideensammlung statt. Anschließend berichtete Zsolt Roth kurz zum Thema vom 2. Leitungskreistreffen über Jugendschutz und Einführung des erweiterten Führungszeugnisses zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Verein.

Danach wurde David Schneider, Spieler in der Eichenkreuzfußballmannschaft und Mitarbeiter im Sport, als neues Mitglied aufgenommen. David Schneider trug sich ins Goldene Buch des Vereins ein.

Als 3. Tagesordnungspunkt folgte der Bericht der Pfadfinder. Renate Wiedenmann berichtete. Montags um 17 Uhr treffen sich die Jungpfadfinder im Vereinsgarten. Mittwochs treffen sich 3 Sippen je nach Alter: 6-9 Jahren, bis 10 Jahren, und Mädchen bis 13 Jahren. Vom 30.07-05.08. nahmen die Pfadfinder am PEC-Bundeslager in Eschwege teil. Für 2018 sind ein Outdoorpark in den Schlossarkaden, der Bahnhofsanlage oder Fußgängerzone und ein Camp in Bayern mit Übernachtung geplant.

Unter Top 4 berichtete Zsolt Roth über das Missionsprojekt Bethany Ev. Church in Khammam, Bundesstaat Telangana, Indien. In 2017 bestanden die Kontakte zwischen der Bethany Ev. Kirche und einzelnen Geschwistern aus Heidenheim seit nunmehr 37 Jahren. Die Rundbriefe der Bethany Ev. Kirche werden aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt und am Jahresende als ein Jahresrundbrief an die Missionsfreunde per E-Mail oder per Post versandt. Die Mitglieder des CVJM Heidenheim und Missionsfreunde in Deutschland bzw. in der Schweiz, in den Niederlanden und den USA unterstützen jährlich mit Spenden die Missionsarbeit in Khammam.

Der nächste wichtige Punkt war der Kassenbericht von unserem Kassier, Gerhard Roos. 2017 schloss die Kasse mit Mehrausgaben durch den Kauf von Rasenmäher und Markise beim Mehrzweckgebäude ab. Auch in diesem Jahr war die Höhe der Spenden fast unverändert und Gerhard Roos bedankte sich bei allen Spendern und Helfern. Die Kasse wurde von Karl Holz und Werner Klaiber geprüft, und im ordnungsgemäßen Zustand befunden. Gerhard Roos wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet.

Den Bericht von der Vereinsgartenbelegung gab Simon Haux. 2017 gab es 20 Tagesbelegungen: 10-mal eigene und 10-mal externe. 7 Freizeiten: 2-mal eigene (Fußballcamp, Fußballschule), 5-mal externe (Zeltlager und Konfirmandenfreizeit). 5 regelmäßige CVJM-Belegungen und regelmäßige Gastbelegung montags und mittwochs: Pfadfinder der Apis (im Sommer), Pfadfinder der Chrischonagemeinde (ganzes Jahr).

Den Bericht von der Vereinsgartenpflege gab Andreas Haux. Der Vereinsgarten wird auch für andere Jugendgruppen zur Verfügung gestellt. Seit 2016 organisiert Andreas Haux die durchzuführenden Arbeiten im Vereinsgarten. Die Einsätze im Frühjahr und Herbst sind ganztägig: Beseitigung von Sturmschäden, Baumfällen und Holzsägen, Schuppen und Zufahrt richten, Rasenpflege, Reinigung im Häusle und Mehrzweckgebäude. Die Einsatztermine werden im Blättle bzw. durch Extraeinladungen bekanntgegeben. Beide Pfadfindergruppen machen bei den Garteneinsätzen mit. Für 2018 wird die Weiterentwicklung des Gartens, insbesondere für Sportaktivitäten geplant.

Unter Top 8 folgten die Berichte über die Gruppen des CVJM Heidenheim.

Daniel Roos berichtete zunächst über die 2017 aufgelöste Jungschar. Nach den Sommerferien gab es nur noch 4 Teilnehmer, die nicht mehr regelmäßig kommen konnten. Es war also nicht mehr möglich, Jungscharstunden abzuhalten, sodass es zurzeit keine Jungschar gibt. 2017 fand ein Abschlussabend statt.

Danach berichtete Martin Wimmer, Posaunenchorleiter, über den Posaunenchor. 2017 hat 1 Bläser aus gesundheitlichen Gründen aufgehört. 2 Bläser sind neu in den Chor gekommen. Damit gibt es jetzt 20 Bläserinnen und Bläser und zusätzlich ein bis drei in der Ausbildung bei Martin Wimmer. Insgesamt wurde 2017 62-mal gespielt, davon 39 Proben und 23 Auftritte. Für 2018 gibt es folgende Vorschau: Konzert mit einem Akkordeonensemble in Aalen; Bandlift in Gerstetten, Konfirmation in der Pauluskirche, Sommerfest in der Hansegisreute, Landesposaunentag in Ulm; alle feststehenden Termine sind im Internet unter www.cvjm-heidenheim.de zu finden. Es wird wieder mal ein anderer Probenraum gebraucht, weil im Untergeschoss der Christuskirche der Kindergarten einziehen soll. Dann kann im Johannesgemeindehaus geprobt werden. Die Bläser danken allen Spendern für die treue Unterstützung. Vor allem werden immer wieder aktuelle Bläserhefte und gelegentlich eine Reparatur von Instrumenten gebraucht.

Über den Eichenkreuzfußball berichtete der Mannschaftsverantwortliche, Simon Schäfer. Seit 3 Jahren nimmt die Mannschaft in der 4. Eichenkreuzliga (zurzeit 3. Platz) teil. Es gibt in der Woche dreimal Training, mit insgesamt ca. 30 Teilnehmern. Es gibt ein Gebetsteam und Andacht vor dem Spiel. Bisher trainierte man in Aufhausen, die Spiele waren in Lauterburg. Ab 2018 werden Training und Spiele in Oggenhausen sein. Als Ausblick für 2018 wurde bekannt gegeben: der Ist-Zustand der Mannschaft ist eine gute Grundlage zum Wachsen; Vorhandensein eines festen Leitungsteams, gesicherter Platz für Trainings- und Spielbetrieb; Vision: Verbindung von Glaube und Fußball; Menschen durch den Fußball zum Glauben führen; mehr Spieler für Eichenkreuz-Team und Jugend gewinnen (2. Mannschaft eröffnen, Jugendspieler in das Eichenkreuz-Team führen); Identifikation mit dem CVJM erhöhen; einen genormten Spielplatz im CVJM-Vereinsgarten aufbauen; Sportliche Ziele: kurzfristig (Rückrunde) mehr Spiele gewinnen als in der Hinrunde; langfristig: Aufstieg in die 3. Liga.

Michael Gaier berichtete über die Eichenkreuzjugend, deren Verantwortlicher er seit 2015 ist. Es gibt 6-7 Mitarbeiter. 2017 wurde eine Freizeit im Vereinsgarten durchgeführt. Das Training ist samstags, ab April 2018 wieder im Vereinsgarten in 2 Gruppen (7-12 Jahre und 13-16 Jehre) von 16:30-18:00 Uhr; Motivation: die gute Botschaft von Christus der Jugend weitergeben, Gemeinschaft erleben, Nachwuchsspieler werben, Besuch vom Eichenkreuzmannschaftsspiel; Im Jahr 2018 wird eine Jugendfreizeit vom 31.5-03.06. im Vereinsgarten organisiert. Zurzeit gibt es ca. 16 regelmäßige Teilnehmer.

Über das Indiaca am Samstag ab 15:15 Uhr berichtete Martin Wimmer. 2017 sind einige Spieler neu hinzugekommen. Bei weniger als 4 Spielern lohnt es sich nicht zu spielen. Auf der Liste gibt es 8-9 Teilnehmer. Ab Mitte April 2018 wird wieder im Vereinsgarten gespielt.

Traugott Weber berichtete über den Bibelgesprächskreis, der alle 14 Tage in den geraden Kalenderwochen dienstags von 19:30-21:00 im Sommer im Vereinsgarten, im Winterhalbjahr in Privatwohnungen stattfindet. Derzeit gibt es ca. 11 Teilnehmer. Das jeweilige Thema ist der Predigttext der laufenden Woche. Er lud herzlich wieder zum Bibelgesprächskreis ein.

Seit einiger Zeit gibt es einen Gebetstreff am Mittwochsmorgen um 7:30. Er findet regelmäßig und wöchentlich, mit wenigen Ausnahmen, im Hause Gerhard oder Daniel Roos statt. Die Gebetsanliegen sind CVJM-Themen.

Anschließend gab Daniel Roos noch einen Ausblick auf das Jahr 2018: Leitungskreistreffen, Maiwanderung, offener Vereinsgarten. Fußball-Stadtpokal, Arbeitseinsätze im Vereinsgarten, Waldweihnacht.

Letzter Punkt auf der Tagesordnung war die Entlastung des Vorstandes. Diese erfolgte, bei Enthaltung der Betroffenen, einstimmig.

Nach einem letzten Lied bedankte sich Daniel Roos bei allen Mitarbeitern des CVJM Heidenheim und verabschiedete die Teilnehmer. Der Posaunenchor spielte das Musikstück "Amen" als Nachspiel.

Zsolt Roth