Herbstarbeitseinsatz im CVJM-Vereinsgarten am 19. Oktober 2013

Unser Himmlischer Vater schenkte uns pünktlich zum Arbeitseinsatz im CVJM-Vereinsgarten ein sonniges, mildes Wetter. Es lockte einen richtig aus den eigenen vier Wänden heraus. Um 14 Uhr trafen sich auf die Einladung von Daniel Roos viele - etwa 20 oder mehr an der Zahl - Kleine und Große vollen Tatendrangs vor dem Mehrzweckgebäude ein. Dort hat vorher Gerhard Roos eine Liste mit allen Aufgaben an den Toilettenfenstern aufgehängt, die es nun abzuarbeiten galt.

Schnell hat sich jeder eine Aufgabe geschnappt, und begab sich an Ort und Stelle. Das Schuppendach musste von Moos und Laub befreit werden. 3 - 4 leichtgewichtige Jugendliche nahmen sich dieser Aufgabe an. Die Regenrinne des Mehrzweckgebäudes wurde persönlich von Gerhard Roos, die Wasserablaufrinne vor der Garage von Alexandra Haux und ihren Kleinen gereinigt, die sich nicht tief bücken mussten. Das Laub auf den freien Wiesenflächen konnte mit dem Rasenmähertraktor am besten zusammengesammelt werden. Dazu kam ein fleißiger Helfer vom Ugenhof. Der Birnbaum stand voller Birnen, und Alexandra Haux ist es gelungen, mit einer langen Stange alle zu pflücken. Ihr Jüngster hat mit großem Vergnügen unter dem Baum sitzend an einer süßen Birne beharrlich gelutscht.

Eine große Truppe von der gemischten Jungschar sammelte Kastanien und rechte das Laub zusammen. Die Kastanien landeten im kleinen Leiterwagen auf einer Plane, damit sie nicht wieder hinauskullerten. Der Wagen wurde gut voll.

Das Laub wurde von Brigitte Weber und von mir auf einer Plane in die hinterste Ecke des Gartens geschleppt. Dort wächst der Komposthaufen kontinuierlich in die Höhe. Manche Jugendliche halfen beim Ziehen der Plane mit. Auf der Laubhalde wurde ein riesengroßer Pilz von etwa 30 cm Durchmesser gefunden, der zum Unterricht am Montag mitgenommen wurde. Vorher wurde er von mehreren Hobbybotanikern fotografiert. Es gab auch mehrere kleinere Pilze. Schade, dass keiner von uns sich mit denen auskannte, sonst hätte es mal gut zubereitet für 2-3 Abendessen gereicht.

Der Zaun zur Straße musste vom Gestrüpp befreit werden. Da waren Andreas und Simon Haux mit der Kettensäge am Werke. Familie Seidel bekam eine Einfahrgenehmigung, und transportierte die Stämme und Äste mit einem Anhänger ab. Andreas Kern mit seinen vier Jungen half da kräftig mit.

Um 16 Uhr 15 gab es dann zur Stärkung Kaffee, Kuchen, Butterbretzel und kalte Getränke, die von Lina Roos, Brigitte Weber und Alexandra Haux liebevoll zubereitet wurden. Nach einem Danklied haben wir schnell zugegriffen und die Tischfläche leer geräumt. Durch den Sonnenschein war es angenehm warm, und man kam auch schnell ins Gespräch miteinander.

Nach dem wohltuendem Vesper fingen die Jugendlichen mit dem Fußball auf 2 Feldern an. Christoph Winter unterstützte die Jüngeren beim Spiel als Schiedsrichter. Im Garten war alles plötzlich ganz lebhaft und in voller Bewegung. Die Älteren und manche Jugendlichen, die nicht Fußball spielten, gingen wieder an die Arbeit.

Traugott Weber fuhr mit einigen Jugendlichen auf dem Schoß den kleinen Traktor. Sie hielten sich am Lenkrad fest und lenkten gleichzeitig mit viel Freude. Etwas Laub unter den Kastanienbäumen und um die Grillstelle herum musste noch wegtransportiert werden. Am längsten haben diejenigen zu tun gehabt, die den Zaun auf der Straßenseite auf Vordermann brachten. Sie blieben bis 18 Uhr 30, bis alles erledigt und aufgeräumt war. Herzlichen Dank allen Helfern, so kann der Winter ruhig in den aufgeräumten Vereinsgarten Einzug halten!

Zsolt Roth